Das Team des Sozialen Dienstes des Seniorenzentrums St. Martinus orientiert sich in der Betreuung und der Versorgung an dem Bedarf und den Bedürfnissen unserer Bewohner.
Ziel unserer Arbeit ist es, eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Mobilisierung der bewohnereigenen Ressourcen zu ermöglichen.
• Die Arbeit mit den Mietern und Bewohnern ist geprägt durch ein christliches Wertebild; Vertrauen, Anerkennung und Freundlichkeit bilden die Grundlage des Miteinanders.
• Regelmäßige tägliche und wöchentliche Angebote in unseren Wohnbereichen bieten unseren Bewohnern eine orientierungsgebende Tages- und Wochenstruktur, ohne die Autonomie einzuschränken.
• Jahreszeitliche, kirchliche und regionale Festlichkeiten prägen zusätzlich das Leben im Seniorenzentrum St. Martinus. Die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden, sowie anderen regionalen Trägern und Einrichtungen (z.B. Kindergärten, Musikschule, etc.) ist uns sehr wichtig.
Damit Sie sich einen Eindruck unserer Angebote verschaffen können, haben wir exemplarisch einen Wochenplan unter folgendem Link für Sie bereitgestellt.
Ehrenamt
Bei der Gestaltung des Alltags und der Feste im Jahreskreis werden wir tatkräftig von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Für unsere Bewohner ist gerade der Kontakt zu unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern von besonderer Qualität. Wir freuen uns sehr über dieses außerordentliche Engagement!
> Haben Sie Interesse am Ehrenamt?
Seelsorge
Ergänzt wird das Team des Sozialen Dienstes durch die zwei im Haus beschäftigten „Begleiter in der Seelsorge“. Diese durch das Bistum Köln ausgebildeten und gesendeten Mitarbeiter öffnen spirituelle Räume für Sinn- und Glaubensfragen.